Bei uns wird oft der Einsatz von Antibiotika und auch nicht immer sachgemäß bei Menschen und Tieren eingesetzt. Irgendwann verliert das Antibiotika auch seine Wirkung, da es in vielem enthalten ist, zum Beispiel im Fleisch!

 

Wir denken da auch nicht daran.

Doch gibt es in der Naturheilkunde ebenso Alternativen, diese stellen ätherische Öle dar. Sie alle haben Antibakterielle Eigenschaften, doch es gibt auch ganz besondere darunter, die, die Spitzereiter sind. Sie können gegen ganz besondere hartnäckige Bakterien, Viren und Pilze eingesetzt werden.

 

Eins davon ist das Thymianöl.

Es gibt verschiedene Arten von Thymian.

Wichtige Sorten sind, der Rote, auch Gartenthymian genannt und der schwarze Thymian. Im Grunde ist es dieselbe Pflanze, der Unterschied besteht darin, das er andere Standortbedingungen hat, die Geographische Lage und das Klima ist anders, sowohl auch Unterswchiedliche Wirkung und Intensität. Thymianöl ist Bakterientötend. Es wird zum Beispiel bei infizierten Wunden eingesetzt Bronchen, Lunge, Blasenentzündung, Trichomonadeninfektion.

Thymianöl ist ebenso eine gute Durchblutungsförderung und schmerzlindernd.

Positiv kann sich das bei Muskelverspannung, bei Muskelkrämpfen, bei Atheritis, Atherose und Gelenkschmerzen auswirken, wenn es da eingesetzt wird.